Einmal rechts, einmal links. (Dressur-Studien 04/2013)
Wenn zwei sich streiten, sind Gerichte dafür da, um den Streit zu entscheiden. Das ist eine schöne Regel und Pferdeleute machen so gern von ihr Gebrauch, dass Juristen in diesem Zusammenhang von „Pferderecht“ sprechen – obwohl die gleichen Rechtsnormen ansonsten auf Kühlschränke, Autos oder Backsteine angewendet werden. Genau wie bei Kühlschränken, Autos und Backsteinen kommt es allerdings vor, dass Gerichte zwar entscheiden, die Zuschauer aber ratlos zurückbleiben. Das trifft besonders auf Fälle zu, in denen zwei Gerichte einen Sachverhalt genau entgegengesetzt beurteilen und deshalb zu unterschiedlichen Urteilen kommen. Mandanten ist schwer zu erklären, warum beispielsweise ein Gericht im Norden der Republik wohl zu seinen Gunsten entscheiden würde, das Gericht im Süden, an dem er seinen Prozess zu führen hätte, aber vermutlich nicht. Juristische Literatur befasst sich zu beachtlichen Teilen damit, an welchen Land- und Oberlandesgerichten kritische Themen in der gewünschten Richtung entschieden werden und wo nicht. Was ein Anwalt