In der Humanmedizin ist gesetzlich geregelt, dass Ärzte bei schweren Behandlungsfehlern zur Abwehr von Haftungsansprüchen beweisen müssen, dass sie keine Fehler begangen haben. Sehr umstritten ist, in welcher Form eine solche Beweislastumkehr auch für Tierärzte gilt. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat hierzu jetzt eine nicht ganz einfach zu verstehende Entscheidung gefällt. Read On…
Archive for März, 2015
Behörde darf Übernahme eines gefährlichen Hundes untersagen
Das Verwaltungsgericht in Mainz hatte über einen Fall zu entscheiden, der in der ordnungsbehördlichen Praxis zu gefährlichen Hunden häufiger vorkommen dürfte. Einem Hundehalter war die Haltung eines Hundes untersagt worden, der nach dem rheinland-pfälzischen Hundegesetz als gefährlich eingeordnet war. Read On…
Seeadler vs. Windkraft und das Risiko aus dem Hintergrund
Das Komitee gegen Vogelmord (Bonn) hat nach der Zerstörung eines Seeadler-Horstes in Schleswig-Holstein eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise auf die Täter ausgesetzt. Das ist für eine gemeinnützige Organisation viel Geld und ein Hinweis darauf, wie verzweifelt sich die Lage in solchen Gebieten entwickeln kann, in denen Naturschutz und Windkraft aufeinanderprallen. Read On…
40 Prozent der Tierheime vor der Insolvenz?
In diesem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks waren heute erschreckende Zahlen zu hören: Laut des „sächsischen Tierschutzes“ stünden rund 40 Prozent der Tierschutzvereine mit einem Tierheim vor der Insolvenz. Und schuld sei: Das Mindestlohngesetz, auf das die Kommunen bei ihren Zahlungen keine Rücksicht nähmen. Während den Tierheimen die Personalkosten um die Ohren fliegen, gäbe es von den Kommunen kein zusätzliches Geld. Klingt plausibel, könnte aber falsch sein. Read On…
Tierarzt haftet für unzureichende Beratung über Behandlungsrisiken
Tierärzte haben eine im Gegensatz zu Humanmedizinern weniger weit reichende Aufklärungspflicht, was mögliche Behandlungsrisiken und -alternativen angeht. Aber: sie haben eine. Und eine Verletzung dieser Aufklärungspflicht kann empfindliche Haftungsfolgen haben, wie eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts in Hamm zeigt. Read On…
So lernt Ihr Pferd fast alles
In wenigen Tagen beginnt in Essen die weltgrößte Pferdesportmesse, die Equitana. In den Messehallen werden dann nicht nur 850 Aussteller auf die rund 200.000 anreisenden Pferdefans stoßen, sondern im Rahmen der Show- und Fachprogramme Ausbilder und Trainer aller Reitweisen. Die Besucher werden bei den Vorführungen nicht nur feststellen, dass in dieser Branche gerne und mit Vorliebe alter Wein in neue Schläuche verpackt wird, sondern dass man auch an altem Wein noch ziemlich viel entdecken kann.
Wichtig ist deshalb, die scheinbar neuen Erkenntnisse, Thesen und Methoden darauf zu untersuchen, wie neu ihr Kern ist. Also dass, was übrigbleibt, wenn man Marketingsätze und selbstbewusste Darstellung von Trainern, Beratern und Ausbildern mal abzieht. Eine gute Hilfe könnte dabei die aktuelle Ausgabe der „Dressur-Studien“ sein, die vor kurzem erschienen ist. Read On…
Vom Windpark am FFH-Gebiet Asberg
Gestern abend habe ich eine „freiwillige Informationsveranstaltung“ der Verbandsgemeinde Unkel zum geplanten Windpark im Asberg-Gebiet besucht. Als „freiwillig“ bezeichnete der Bürgermeister Karsten Fehr die Veranstaltung deshalb, weil sie nicht im Rahmen der Planfeststellungsverfahren vorgeschrieben sei. Dass sie aber angesichts des breiten Widerstands gegen die Pläne, bis zu 200 Meter hohe Windanlagen in unmittelbarer Nähe von FFH-Gebieten aufzustellen, dann doch wieder nicht ganz „freiwillig“ war, zeigte schon die fühlbare Nervosität der Beteiligten. Read On…
Das Handy als Navigationshilfe
Immer wieder versuchen Autofahrer sich rauszureden, wenn sie während der Fahrt mit dem Handy in der Hand erwischt wurden. Seit die Dinger Internet und Kartenanwendungen haben, lautet eine beliebte Ausrede: „Ich habe nicht telefoniert, sondern nach dem Weg geschaut“. Um es gleich zu sagen: Das funktioniert nur selten. Read On…