Von den Risiken der Barhufpflege (Dressur-Studien 04/2017)
Der Hufbeschlag und die Barhufpflege gehören zu den Alltagsgeschäften, deren rechtliche Komplexität Pferdebesitzer und Dienstleister oft erst dann bemerken, wenn aus der Routine schon ein Ernstfall geworden ist. Es ähnelt ein wenig dem Brötchenkauf: Wer am Sonntagmorgen im Austausch gegen eine duftende Tüte ein paar Euro auf die Theke legt, hat vorher nach eigenem Empfinden keinen komplizierten rechtlichen Vertrag mit gegenseitigen Rechten und Pflichten, einer umfassenden Gewährleistung im Falle von Mängeln oder Belehrungsrechten abgeschlossen. Tatsächlich haben sich Juristen auch für diesen einfachen Vorgang Gesetze und Verordnungen ausgedacht, in Deutschland wie im restlichen Europa. Wer mal versucht hat, ein paar dann doch nicht so frische Brötchen wieder an die Theke zu bringen, bekam vielleicht einen Eindruck davon, dass Brötchenkauf eben ein Kaufvertrag ist wie jeder andere auch. (mehr …)