Ein breites Bündnis aus über 75.000 Bürgern, Prominenten und Tierschutzorganisationen appelliert an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, den Import von Jagdtrophäen bedrohter Tierarten nach Deutschland zu stoppen. Die Online-Petition, unterstützt von Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, reflektiert eine starke öffentliche Missbilligung dieser Praxis.
Deutschland rangiert mit 4.242 genehmigten Importen von Jagdtrophäen zwischen 2016 und 2022 als einer der führenden Importeure weltweit. Trotz klarer Opposition in der Bevölkerung und Versprechen der Bundesumweltministerin, den Import einzuschränken oder gar zu verbieten, bleiben konkrete Maßnahmen aus.
Im Gegensatz zu anderen EU-Ländern wie den Niederlanden, Frankreich und Finnland, die bereits Importverbote umgesetzt haben, hinkt Deutschland in Sachen Artenschutz hinterher. Tierschutzorganisationen und Experten fordern von Ministerin Lemke, ihrer früheren Opposition gegen die Trophäenjagd Taten folgen zu lassen und diese Praxis endlich zu unterbinden.
Die kontinuierliche Jagd auf bedrohte und geschützte Tierarten durch Trophäenjäger und die daraus resultierende Einfuhr von Jagdtrophäen nach Deutschland stehen im krassen Widerspruch zu den Bemühungen um den Artenschutz und zur öffentlichen Meinung.
Unterstützt wird dieser Appell von zahlreichen Tierschutzorganisationen, darunter Pro Wildlife e.V., PETA Deutschland e.V., und viele andere, die sich für den Schutz und Erhalt von Wildtieren und ihren Lebensräumen einsetzen.