Ich bin Anwalt und löse Probleme.
Knut Krüger im Interview der Dressur-Studien Dressur-Studien

Knut Krüger im Interview der Dressur-Studien

Berufsreiter Knut Krüger kritisierte einen Imagefilm für die Berufsausbildung "Pferdewirt Klassische Reitausbildung", da darin "eingerollte" Dressurpferde gezeigt wurden. Seine Kritik blieb unbeachtet, aber er plant, das Thema auf der nächsten Jahresversammlung der Bundesvereinigung der Berufsreiter im März 2023 erneut anzusprechen. Krüger fordert eine Vernetzung der klassischen Reitausbilder.
Pferde auf Reiterhof mit Schaufel und Forke geschlagen Dressur-Studien

Pferde auf Reiterhof mit Schaufel und Forke geschlagen

In Oelde-Lette, Nordrhein-Westfalen, sind kürzlich heimliche Videoaufnahmen von einem Reiterhof aufgetaucht, die beunruhigende Szenen von Tierquälerei zeigen. Eine Reitlehrerin hat das Material an das Kreisveterinäramt Warendorf übergeben, das daraufhin Strafanzeige gegen den Stallbetreiber gestellt hat. Die Aufnahmen zeigen einen Mann, der mehrmals mit einer Schaufel auf ein angebundenes Pferd einschlägt und es mit einer Mistgabel malträtiert.
Ab heute: Partner in der Tierrechtsakademie Bielefeld Tierrechtsakademie

Ab heute: Partner in der Tierrechtsakademie Bielefeld

Ab heute bin ich Mitgesellschafter der Bielefelder Tierrechtsakademie, für die ich bereits seit zwei Jahren immer wieder tätig war. Gemeinsam mit meiner Kollegin Rechtsanwältin Daniela Müller, die die Akademie gegründet hat, und dem weiteren Gesellschafter Dr. Oliver Herrmann möchte ich die Tierrechtsakademie zur führenden Ausbildungsstätte rund um Tierrechtsthemen ausbauen.

Zum aktuellen Veranstaltungsprogramm geht es hier entlang.
Bodenseeregion: Streit um Pferdehaltung Dressur-Studien

Bodenseeregion: Streit um Pferdehaltung

In der Bodenseeregion sind seit sieben Jahren Pferde bekannt, die teilweise unzureichend mit Futter, Pflege und Versorgung versorgt werden. Der Fall ist dem Veterinäramt bekannt, jedoch sind die Hände der Behörde gebunden. Auf einer Weide stehen zwei Pferde, eines davon zeigt sichtbare Rippen. Eine zweite Koppel beherbergt acht Pferde, bei denen ebenfalls Rippen und Hüftknochen erkennbar sind. Der Besitzer der Tiere möchte keine Stellung zum Zustand der Pferde nehmen.
Tierarztvorbehalt für Humanhomöopathika im TAMG verfassungswidrig Tierrechtsakademie

Tierarztvorbehalt für Humanhomöopathika im TAMG verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat mit heute veröffentlichtem Beschluss vom 29.09.2022 den Tierarztvorbehalt für die Anwendung nicht verschreibungspflichtiger Humanhomöopathika bei Tieren für verfassungswidrig erklärt. Die Regelung in § 50 Abs. 2 des Gesetzes über den Verkehr mit Tierarzneimitteln und zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Tierarzneimittel vom 27. September 2021 (Tierarzneimittelgesetz – TAMG) verstößt gegen Art. 2 Abs. 1 und Art. 12 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) und ist deshalb nichtig. Damit sind zwei Verfassungsbeschwerden gegen die Regelung, eines davon betreut von meinen Kollegen Rechtsanwältin Daniela Müller und Dr. Oliver Herrmann, erfolgreich.
Arbeitszeit muss künftig erfasst werden – BAG Urteil ist da Blog

Arbeitszeit muss künftig erfasst werden – BAG Urteil ist da

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat am 13.09.2022 entschieden, dass Unternehmen verpflichtet sind, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Das ergäbe sich aus der in § 3 Abs. 2 Nr. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) normierten Pflicht des Arbeitgebers zur Sicherung des Gesundheitsschutzes. Der Arbeitgeber habe daher auch hinsichtlich der geleisteten Arbeitszeit für eine geeignete Organisation zu sorgen und die erforderlichen Mittel bereitzustellen, um die Arbeitszeit messen und erfassen zu können.
Notfall Versorgung für Tiere wird schwieriger und Kosten steigen Blog

Notfall Versorgung für Tiere wird schwieriger und Kosten steigen

Die sich seit Jahren zuspitzende Notlage in der veterinärmedizinischen Notversorgung erreicht immer mehr Kammerbezirke. Zum 01.10.2022 wird nun auch die Anicura Recklinghausen ihren Notdienst an Wochenenden einstellen und begründet dies mit dem akuten Mangel an medizinischem Fachpersonal:

"Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels bei stetig steigendem Arbeitsaufkommen, können wir - allen Bemühungen zum Trotz - einen 24/7 Notdienst nicht mehr weiter aufrechterhalten und müssen unseren Notdienst am Wochenende zum 30.09.2022 leider einstellen." Zum Beitrag bei Facebook