Blog

Tierrecht: Hof jetzt mit Spezialanwalt. Blog

Tierrecht: Hof jetzt mit Spezialanwalt.

Der Anwalt Nils Michael Becker aus Bad Honnef hat sich auf Tierrecht spezialisiert und nimmt auch Mandate in Hof an, da er bundesweit für seine Expertise bekannt ist. Mit seiner jahrelangen Erfahrung im Bereich des Tierrechts ist er eine gefragte Anlaufstelle für Tierhalter und Tierschutzorganisationen gleichermaßen. Becker setzt sich engagiert für die Interessen seiner Mandanten ein und kämpft für eine gerechtere Behandlung von Tieren in unserer Gesellschaft.
Krank gekaufter Welpe: Der Risikofaktor Züchter Blog

Krank gekaufter Welpe: Der Risikofaktor Züchter

The phenomenon of buying sick puppies from breeders has been on the rise in recent years. This article analyzes the risks associated with purchasing a puppy from a breeder and explores the responsibility that breeders have in ensuring the health and well-being of their animals.
Vorab informieren: Tierkauf im Internet Blog

Vorab informieren: Tierkauf im Internet

Purchasing animals online is becoming increasingly popular, but it is important to do your research beforehand to ensure the health and well-being of the animal. From verifying the seller's credentials to understanding the animal's specific needs, there are several factors to consider before making a purchase. Taking the time to become informed can help prevent potential problems and ensure a positive experience for both the buyer and the animal.
Clubhouse – Die nächste potentielle Datenkrake 8Seats

Clubhouse – Die nächste potentielle Datenkrake

Die App "Clubhouse" (iPhone only) hat in den letzten Tagen einen erstaunlichen Hype ausgelöst, obwohl sie - nüchtern betrachtet - eigentlich nur eine Art moderierte Telefonkonferenz ist. Ebenso sind aber angesichts der Investoren hinter dem Clubhouse-Startup schnell auch Fragen nach dem Datenschutz laut geworden. Und das wohl völlig zu Recht. (mehr …)
Erneute Betrugsversuche zu Corona-Hilfen Blog

Erneute Betrugsversuche zu Corona-Hilfen

Im Zuge der immer wieder verlängerten Corona-Maßnahmen und der teilweisen Schließung von Geschäften und Dienstleistungen wird die Diskussion um Hilfen insbesondere für kleine Unternehmen und Solo-Selbständige ruppiger. Und: Wie immer in solchen Fällen nutzen auch Trittbrettfahrer die Situation, um ohnehin geschädigte Betroffene noch weiter ins Elend zu stoßen. Derzeit kursieren daher auch immer wieder E-Mails, in denen unter dem Vorwand, durch Ausfüllen eines Formulars seien umstandslos staatliche Hilfen zu erhalten, persönliche Daten abgefragt werden. Man kann gar nicht oft und deutlich genug davor warnen, auf solche E-Mails zu reagieren, darin enthaltene Links zu klicken oder gar Anhänge auszuführen. (mehr …)