Im Zuge der immer wieder verlängerten Corona-Maßnahmen und der teilweisen Schließung von Geschäften und Dienstleistungen wird die Diskussion um Hilfen insbesondere für kleine Unternehmen und Solo-Selbständige ruppiger. Und: Wie immer in solchen Fällen nutzen auch Trittbrettfahrer die Situation, um ohnehin geschädigte Betroffene noch weiter ins Elend zu stoßen. Derzeit kursieren daher auch immer wieder E-Mails, in denen unter dem Vorwand, durch Ausfüllen eines Formulars seien umstandslos staatliche Hilfen zu erhalten, persönliche Daten abgefragt werden. Man kann gar nicht oft und deutlich genug davor warnen, auf solche E-Mails zu reagieren, darin enthaltene Links zu klicken oder gar Anhänge auszuführen. (mehr …)