Dressur-Studien

Dressur-Studien: Das Mutmach-Heft ist da! Blog

Dressur-Studien: Das Mutmach-Heft ist da!

Als Mitglied des Redaktionsteams kenne ich die Inhalte jeder Ausgabe der Dressur-Studien schon lange, bevor sie gedruckt bei unseren Leserinnen und Lesern liegt. Ich lese und bearbeite die Texte bevor sie ins Layout gehen und ein zweites Mal, bevor die Ausgabe in den Druck geht. Deshalb könnte ich das Heft einfach weglegen, wenn es drei Wochen später im Umschlag vom Verlag kommt. Aber es immer noch etwas anderes, einen Text im Redaktionssystem oder in einem Druck-PDF zu lesen und ihn dann später auf Papier in der Hand zu haben. Ich bin so alt, dass ich mein Berufsleben in Redaktionen begonnen habe, die auf Papier gedruckt haben. Den größeren Teil meiner Zeit habe ich aber in ein rein digitalen Umfeldern verbracht. Ich bin schon als Kind mit Mailboxen und später Internet großgeworden und habe erlebt, wie aus Druckhäusern die Bleidruckmaschinen herausgetragen wurden. Meine Kanzlei ist seit vielen Jahren praktisch papierlos, 
Kritik an den „Pferdeprofis“: Rütter lenkt ab Dressur-Studien

Kritik an den „Pferdeprofis“: Rütter lenkt ab

Nach viel konkreter Kritik aus der Reiterszene hat Martin Rütter, dessen Produktionsfirma MINA TV die aktuelle Staffel der "Pferdeprofis" bei RTL produziert, heute eine Veranstaltung angekündigt, bei der man sich mit den Beteiligten der Sendung und den "Kritikern" zusammensetzen und ein "nettes Gespräch" führen wolle, das dann auf Youtube hochgeladen werden soll. Es werde darum gehen, "was darf man bei der Ausbildung von Pferden, was darf man überhaupt bei der Haltung von Tieren, welche Methoden sind ein No-Go".
Kritik an „Die Pferdeprofis“ – Uwe Weinzierls Trainingsmethoden sorgen für Empörung Dressur-Studien

Kritik an „Die Pferdeprofis“ – Uwe Weinzierls Trainingsmethoden sorgen für Empörung

Die Fernsehsendung "Die Pferdeprofis" auf VOX, die seit rund zehn Jahren ausgestrahlt wird, hat mit der Vorstellung des neuen Protagonisten-Trios – Kenzy Dysli, Uwe Weinzierl und Niklas Ludwig – für hitzige Diskussionen gesorgt. Insbesondere Uwe Weinzierls Trainingsmethoden mit der Stute "Sierra" stießen auf massiven Widerstand sowohl von Zuschauern als auch von Experten aus der Pferdeszene.

In der Sendung wurden Szenen gezeigt, in denen Weinzierl stark am Knotenhalfter der Stute zog, um ihr Respekt und Fokus auf den Pferdeanhänger beizubringen. Diese Vorgehensweise führte zu offensichtlichen Stresszeichen bei dem Pferd. Zudem wickelte sich Weinzierl in einigen Szenen den Strick um die Hand, was für Nachahmer äußerst gefährlich sein kann.
Gespräch bei den Dressur-Studien über Tierquälerei Dressur-Studien

Gespräch bei den Dressur-Studien über Tierquälerei

Wir sprachen mit Rechtsanwalt Nils Michael Becker darüber, wie Pferdequälern das Handwerk gelegt werden kann. Anlass sind die Vorfälle von Oelde – um die es aber nicht gehen wird, weil dieser Fall jetzt “gelöst” ist: Die Pferde wurden gerettet, der Tierquäler muss sich vor der Justiz verantworten. Ersparen Sie es sich, das zu googlen und die Videos anzusehen, ich habe genau 15 Sekunden durchgehalten, dann habe ich ausgeschaltet. Im Gespräch mit Nils Michael Becker überlegen wir, was jeder Einzelne machen kann, damit es zu solchen extremen Vorfällen nicht kommen kann.
Knut Krüger im Interview der Dressur-Studien Dressur-Studien

Knut Krüger im Interview der Dressur-Studien

Berufsreiter Knut Krüger kritisierte einen Imagefilm für die Berufsausbildung "Pferdewirt Klassische Reitausbildung", da darin "eingerollte" Dressurpferde gezeigt wurden. Seine Kritik blieb unbeachtet, aber er plant, das Thema auf der nächsten Jahresversammlung der Bundesvereinigung der Berufsreiter im März 2023 erneut anzusprechen. Krüger fordert eine Vernetzung der klassischen Reitausbilder.
Pferde auf Reiterhof mit Schaufel und Forke geschlagen Dressur-Studien

Pferde auf Reiterhof mit Schaufel und Forke geschlagen

In Oelde-Lette, Nordrhein-Westfalen, sind kürzlich heimliche Videoaufnahmen von einem Reiterhof aufgetaucht, die beunruhigende Szenen von Tierquälerei zeigen. Eine Reitlehrerin hat das Material an das Kreisveterinäramt Warendorf übergeben, das daraufhin Strafanzeige gegen den Stallbetreiber gestellt hat. Die Aufnahmen zeigen einen Mann, der mehrmals mit einer Schaufel auf ein angebundenes Pferd einschlägt und es mit einer Mistgabel malträtiert.
Bodenseeregion: Streit um Pferdehaltung Dressur-Studien

Bodenseeregion: Streit um Pferdehaltung

In der Bodenseeregion sind seit sieben Jahren Pferde bekannt, die teilweise unzureichend mit Futter, Pflege und Versorgung versorgt werden. Der Fall ist dem Veterinäramt bekannt, jedoch sind die Hände der Behörde gebunden. Auf einer Weide stehen zwei Pferde, eines davon zeigt sichtbare Rippen. Eine zweite Koppel beherbergt acht Pferde, bei denen ebenfalls Rippen und Hüftknochen erkennbar sind. Der Besitzer der Tiere möchte keine Stellung zum Zustand der Pferde nehmen.