Tierrechtsakademie

Ende der Schonzeit Blog

Ende der Schonzeit

In diesen Wochen enden wieder viele jagdliche Schonzeiten für Wildtiere in Deutschland. Auf der Liste der Tiere, die dann wieder geschossen werden dürfen, stehen viele Arten, die typische und häufige Gäste in privaten Wildtierstation sind: Wildenten, Blässhühner, Fischotter, Dachse, Steinmarder, Iltisse, Hermeline, Mauswiesel, Fasane, Wildtauben, Schwäne, Schnepfen, Möwen und Rabenvögel wie Elstern, Krähen oder Eichelhäher. Für viele Wildtiere gibt es nicht einmal kurze Schonzeiten. (mehr …)
Perspektivwechsel: Von der Finanzierung der Tierheime Tierrechtsakademie

Perspektivwechsel: Von der Finanzierung der Tierheime

In dieser Woche hatte ich gleich mehrere Tierschutzvereine zu Gast oder am Telefon, die mit Kommunen in Verhandlungen über die Finanzierung ihrer Tierheime stehen. Ihnen allen war gemein, dass in der Kasse des Vereins Geld fehlt - Geld, das eigentlich in den vergangenen Jahren Städte und Gemeinden für die Fundtierverwaltung hätten zahlen müssen. (mehr …)
Vom Tierheim und den Zahlen und der Presse Blog

Vom Tierheim und den Zahlen und der Presse

Der Bonner General -Anzeiger, für den ich ja selbst einige Jahre tätig war, hat am Wochenende erneut einen Beitrag über die laufenden Vertragsverhandlungen für das Tierheim Troisdorf berichtet. Der Tenor war sehr freundlich, aber der Klarheit wegen seien ein paar Fakten korrigiert und nachgetragen, die in dem Beitrag etwas zu kurz kamen. (mehr …)
Der BGH entscheidet zur Haustierhaltung in Mietwohnungen Blog

Der BGH entscheidet zur Haustierhaltung in Mietwohnungen

Ich ahne schon, dass demnächst zahlreich kolportiert wird, Tierhaltung in der Mietwohnung könne nicht verboten werden. Und dass es dann bei manchem ein böses Erwachen gibt. Juristen unterscheiden nämlich zwischen individuellen Verboten und generellen - also solchen, die im Kleingedruckten stehen. Auch im Kleingedruckten werden Haltungsverbote weiterhin möglich sein, wenn sie die vom BGH gesetzten Abwägungsregeln berücksichtigen. Es ist also durchaus damit zu rechnen, dass die Klauseln in gängigen Standardverträgen demnächst angepasst werden. Eine schöne Entscheidung ist es dennoch. BGH: Pauschales Verbot von Tierhaltung in Formularmietverträgen unwirksam
Martin Rütter: Journalist fragt, Anwalt antwortet Blog

Martin Rütter: Journalist fragt, Anwalt antwortet

Der Journalist Florian Ditges ist nicht irgendwer. Als Mitglied im "Netzwerk Recherche" und Autor eines viel beachteten Buches über Krisenkommunikation weiß der Mann, wann bei ihm die Alarmglocken klingeln müssen. Und zwar die Art Alarmglocken, die sagen: 'Du hast bei Deinen Recherchen einen wunden Punkt erreicht, jetzt wird es spannend'.