: : Nils Michael Becker

Ich bin Rechtsanwalt
und löse Probleme.

Ich bin überwiegend im Zivil- und Verwaltungsrecht zuhause. Dabei liegen meine Schwerpunkte im Recht rund um Tiere und Naturschutz, dem IT- und Datenschutzrecht und der Beratung gemeinnütziger Vereine und Verbände.

Als Dozent unterrichte ich an der Bielefelder Tierrechtsakademie Mitarbeiter von Ordnungs- und Veterinärbehörden sowie Tierberufler und Tierhalter. Beim Veranstalter 8Seats und der dbb-Akademie bin ich regelmäßig Dozent zu Themen rund um IT und Datenschutz.

Büro Bad Honnef (Aegidienberg)
Retscheider Straße 7, 53604 Bad Honnef
Telefon (02224) 97690821
kanzlei@nilsbecker.de
Signal-Messenger: nilsbecker.01


Büro Bielefeld
Ich kooperiere mit meiner Kollegin Daniela Müller von der Tierkanzlei in Bielefeld. Daher kann ich nach Absprache auch in Ostwestfalen Termine anbieten oder wahrnehmen.

Webinare

: : Webinar für Tierhalter zum Umgang mit Behörden (21. Februar 2025).

: : Webinar für Hundehalter: Welche Folgen kann es haben, wenn der eigene Hund beisst? (28. März 2025)

: : Webinar für Selbständige zur Nutzung von ChatGPT & Co (8. April 2025)

Tierrechtsakademie

: : Umgang mit invasiven Arten: Recht und Praxis für Behörden
(20. Februar 2025)

: : Effektiver Umgang mit Anzeigen: Digitale Indizienbewertung, Nachforschungsgrenzen und Anhörungsstrategien
(6. März 2025)

: : Kontrollen im Tierschutz: Rechtliche und praktische Aspekte
(11. März 2025)

  • TikTok stellt Betrieb in den USA vorerst ein

    Am 19. Januar 2025 hat TikTok, die weltweit beliebte Video-App, ihren Betrieb in den USA vorerst eingestellt. Diese Entscheidung fiel kurz vor Ablauf einer gesetzlich vorgeschriebenen Frist, nach der der chinesische Mutterkonzern Bytedance die App abgeben muss. Hintergrund ist ein US-Gesetz, das ausländische Kontrolle über digitale Plattformen reglementiert.

    Hier weiterlesen


  • Die strafrechtliche Bedeutung von eidesstattlichen Versicherungen und die Fehleinschätzung des rbb

    Die Berichterstattung des rbb zu Vorwürfen gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar hat erhebliche Fehler offenbart. Dabei steht insbesondere die Rolle einer vermeintlich eidesstattlichen Versicherung im Mittelpunkt, die der Sender offenbar für eine zuverlässige Beweisgrundlage hielt.

    Hier weiterlesen


  • : : Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin: Neue Gesetzesänderungen geplant

    Der Einsatz von Antibiotika in der Veterinärmedizin steht zunehmend im Fokus von Politik und Wissenschaft. Mit einem neuen Gesetzesentwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes plant die Bundesregierung, die Überwachung und Regulierung des Antibiotikaverbrauchs bei Tieren deutlich zu verbessern. Ziel ist es, die Entstehung von Resistenzen zu bekämpfen – ein Problem, das sowohl die…

    Hier weiterlesen


  • : : Insolvenzantrag der Insurtech Element betrifft auch Tierversicherer Panda

    : :  Insolvenzantrag der Insurtech Element betrifft auch Tierversicherer Panda

    Das Berliner Insurtech-Start-up ELEMENT Insurance AG hat turbulente Zeiten zu bewältigen. Nach der Kündigung eines zentralen Rückversicherungsvertrags und dem Verbot der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Neugeschäfte abzuwickeln, folgte am 23. Dezember 2024 der Insolvenzantrag beim Amtsgericht Charlottenburg. Diese Entwicklung hat nicht nur für ELEMENT selbst, sondern auch für dessen Partner, wie den Tierversicherer Panda, weitreichende…

    Hier weiterlesen


  • : : Online-Coaching für Kryptowährungen: Anbieter muss Gebühren zurückzahlen

    : :  Online-Coaching für Kryptowährungen: Anbieter muss Gebühren zurückzahlen

    Das Urteil des Landgerichts München I verdeutlicht eindrucksvoll die weitreichenden Schutzmechanismen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) und deren Bedeutung im digitalen Zeitalter, insbesondere bei der zunehmenden Verbreitung von Online-Bildungsangeboten. Der Fall zeigt, wie das Gesetz gerade in sensiblen Bereichen wie Finanzbildung und Kryptowährungen greift, um Teilnehmer:innen vor unseriösen Anbietern zu schützen.

    Hier weiterlesen


  • : : Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

    : :  Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

    Der kürzliche Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg hat landesweit für Besorgnis gesorgt. Betroffen ist eine Büffelherde im Landkreis Märkisch-Oderland, nahe der Berliner Stadtgrenze. Während erste Maßnahmen zur Eindämmung getroffen wurden, konzentrieren sich die Experten auf die Ursachenforschung und die Prävention einer weiteren Verbreitung.

    Hier weiterlesen


  • : : Niedersachsens Jagdgesetz: Zwischen Tierschutz und „Tradition“

    : :  Niedersachsens Jagdgesetz: Zwischen Tierschutz und „Tradition“

    Die geplante Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes (NJagdG) für 2025 sorgt für heftige Debatten. Das Landwirtschaftsministerium strebt mit den Änderungen an, den Tierschutz in den Vordergrund zu stellen und die Jagd an ökologische, wildbiologische und ethische Standards anzupassen. Doch die Landesjägerschaft Niedersachsen stellt sich vehement gegen die geplanten Reformen und ruft am 30. Januar zu einer…

    Hier weiterlesen


  • : : Datenschutzbeauftragte sieht erheblichen Handlungsbedarf beim Polizeigesetz NRW

    Das Polizeigesetz von Nordrhein-Westfalen steht vor einer grundlegenden Überarbeitung. Hintergrund ist ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), der zentrale Vorschriften des Gesetzes als verfassungswidrig einstuft. Die Datenschutzbeauftragte des Landes, Bettina Gayk, fordert umfassende Änderungen und verweist auf weitreichenden Anpassungsbedarf, der über die im aktuellen Urteil benannten Punkte hinausgeht.

    Hier weiterlesen