Monat: März 2020

Tierrecht: Hofgeismar bietet spezialisierten Anwalt Blog

Tierrecht: Hofgeismar bietet spezialisierten Anwalt

Der Anwalt Nils Michael Becker aus Bad Honnef ist ein Experte für Tierrecht und übernimmt Mandate auch in Hofgeismar. Seine Expertise in diesem Bereich hat ihn zu einem gefragten Ansprechpartner für Klienten im ganzen Land gemacht. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung kann er seinen Mandanten helfen, ihre Rechte in Bezug auf Tiere durchzusetzen und für deren Wohlergehen zu kämpfen.
Tierrecht in Gladenbach: Spezialisierte Vertretung durch Rechtsanwalt Blog

Tierrecht in Gladenbach: Spezialisierte Vertretung durch Rechtsanwalt

Der Anwalt Nils Michael Becker aus Bad Honnef hat sich auf Tierrecht spezialisiert und vertritt deshalb Mandanten deutschlandweit. Auch in Gladenbach nimmt er Aufträge an und sorgt dafür, dass das Wohl der Tiere in rechtlicher Hinsicht gewahrt wird. Becker ist bekannt für sein Engagement und seine Expertise auf diesem Gebiet und wird von vielen Tierhaltern und -schützern geschätzt. Seine Arbeit ist unverzichtbar, um das Recht der Tiere zu stärken und ihnen eine Stimme zu geben.
Tierrechtsanwalt Nils Michael Becker: Bundesweit erfahren bei Veterinäramtsproblemen. Blog

Tierrechtsanwalt Nils Michael Becker: Bundesweit erfahren bei Veterinäramtsproblemen.

Tierrechtsanwalt Nils Michael Becker is a highly experienced attorney who specializes in veterinary issues across Germany. With a strong background in animal welfare law, he has successfully represented numerous cases regarding veterinary regulatory bodies and their actions. His expertise in this area has made him a go-to resource for those with veterinary issues and has earned him a reputation as a top-tier legal professional.
Wie und wo Selbständige und kleine Unternehmen jetzt Hilfen beantragen können Blog

Wie und wo Selbständige und kleine Unternehmen jetzt Hilfen beantragen können

Hinweis: Alles nachfolgende hat den Stand 24.03.2020, 10:20 Uhr Update 24.03.2020, 10:20 Uhr: Die Tagesschau meldet: Die Auszahlung der Bundesmittel für notleidende Unternehmen und Selbstständige soll nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ab spätestens Mitte nächster Woche möglich sein. Dann sollte in allen Bundesländern klar sein, welche Behörden und Institutionen das Geld auszahlen, sagt der Minister im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. "Und es soll so unbürokratisch wie möglich gehen, wo immer möglich auch elektronisch." Trotz der Ankündigungen der Politik, man werde sich um einheitliche Hilfen und Unterstützung für Selbständige und kleine Unternehmen bemühen, bietet sich in der Praxis bislang der übliche Flickenteppich mit sehr unterschiedlichen Anforderungen und Förderungen. Es gibt Bundeshilfen sowie Programme der Ländern, hinzu kommen die geplanten Gesetzesänderungen, die Selbständige auch als Verbraucher betreffen (z.B. was die Miete für die private Wohnung angeht). Auch Unterstützung auf der Ebene Kurzarbeit ist möglich, zudem wird das Insolvenzrecht 
Der Bund will kleinen Selbständigen helfen – So bereiten Sie Ihren Antrag vor Blog

Der Bund will kleinen Selbständigen helfen – So bereiten Sie Ihren Antrag vor

Heute Vormittag sind die ersten Informationen zu den von der Bundesregierung geplanten Hilfen für Selbständige im Zusammenhang mit der Corona-Krise bekannt geworden. Danach plant die Regierung, insgesamt rund 40 Milliarden Euro für die Unterstützung von Solo-Selbständigen, Kleinstbetrieben und Freiberuflern zur Verfügung zu stellen, die auf verschiedenen Wegen in Anspruch genommen werden können. Vermutlich wird es unter anderem direkte Auszahlungen in Form von Zuschüssen oder Darlehen geben. Die Zahlungen sollen unter dem Vorbehalt der späteren Überprüfung auf Bedürftigkeit stehen, also ähnlich, wie es beispielsweise bei Verfahrenskostenhilfe im Justizwesen der Fall ist. (mehr …)
Was Pferdebesitzer und Selbstversorger heute noch erledigen sollten Blog

Was Pferdebesitzer und Selbstversorger heute noch erledigen sollten

Wir haben gestern bei den Dressur-Studien den zweiten Videopodcast zum Thema Corona und Pferdebetriebe durchgezogen und am Freitag wird die dritte Ausgabe folgen. In zunehmendem Maße konzentrieren sich die Fragen der Zuschauer nun darauf, ob im Falle von Ausgangssperren die Versorgung ihrer Pferde noch gesichert ist. Meine Antwort: Ja, ist sie. Jedenfalls dann, wenn sich jeder Pferdebesitzer verantwortungsvoll auf die aktuelle Situation einstellt, denn Ausgangssperren werden dabei nach meiner Einschätzung ein vergleichsweise kleines Problem sein. (mehr …)
Amtsveterinär zu Ausgangssperren: „Wir wissen da auch noch nix genaues.“ Blog

Amtsveterinär zu Ausgangssperren: „Wir wissen da auch noch nix genaues.“

In einer Sendung von WDR Tiere suchen ein Zuhause war heute u.a. der Leiter des Euskirchener Veterinäramtes, Dr. Jochen Weins, zu Gast. Wie zu erwarten, kam in der per Facebook und Youtube übertragenen Sendung auch die Frage nach den Folgen einer Ausgangssperre für die Versorgung von Tieren auf. Diesbezüglich konnte Weins - mangels konkreter Verfügungen in Nordrhein-Westfalen - nur spekulieren, bestätigte aber mit seiner Antwort, dass es da je nach Ausgangslage unterschiedliche Sichtweisen geben kann. Darüber sei im Detail noch nicht gesprochen worden, sagte Weins. (mehr …)